iNote
Sprache wechseln
Design wechseln

Die höchste Weisheit ist Einfachheit; alte Grundsätze wirken am besten

iNote-Die höchste Weisheit ist Einfachheit; alte Grundsätze wirken am besten

„Nur Anleihen sind Investment; Aktien sind Spekulation. Investment vs. Spekulation: das eine findet den inneren Wert, das andere Marktfehler.“ — Benjamin Graham.

Das Gewöhnlichste ist oft das Wirksamste. Investieren heißt, einfache Dinge konsequent zu wiederholen.

Über mehrjährige Zyklen sind wirklich entscheidende Börsenmomente selten; treten sie auf, handeln Sie entschlossen. Gegenüber Institutionen sind Fokus und Zeit der größte Vorteil von Privatanlegern. Bleiben Sie rational, suchen Sie Qualitätswerte und bevorzugen Sie große Chancen gegenüber kleinen Spielereien. Rendite resultiert aus Gesamtkompetenz; das Dilemma des Retail‑Anlegers: Prioritäten verwechseln und von HFT‑Gewinnen träumen.

Fragen Sie als Anleger immer wieder: Was ist ein gutes Geschäft? Wachsen Sie mit hervorragenden Firmen. Auch kurzfristig sollten Sie Wachstumswerte kaufen — der nächste Halter könnte ein Value‑Investor sein.

Jagen Sie nicht dem schnellen Reichtum nach und hetzen Sie nicht dem Profit hinterher; zuerst gilt der Kapitalschutz. Überwinden Sie den Reflex, sofort am Handy zu handeln. Verhandeln Sie vor jedem Trade mit sich selbst. Täglich erreichen ein paar Aktien aus diversen Gründen das Limit; wer nur deshalb setzt, weil er es gesehen hat, endet oft als „Bagholder“. Chancen gibt es genug; ein Blindkauf ist kein Grund zum Feiern, selbst wenn er aufgeht. Wenn es viele Gelegenheiten gibt, muss man nicht jede erwischen.

Keinem Hoch hinterherlaufen und kein „Bottom‑Fishing“. Nicht auf Allzeithoch kaufen; danach folgt häufig eine Korrektur. Ein Rückgang ist nicht automatisch eine Chance. Vielleicht hat die Skepsis der Mehrheit Gründe; vielleicht spiegelt der Einbruch Informationen wider, die Ihnen fehlen.

Haben Sie den Mut zum Stopp. Stops sind essenzieller Schutz gegen Schwarze Schwäne. Gewinne rechtzeitig realisieren: konservativ ist ein Monats‑Clearing und das Abzweigen der Hälfte der Monatsgewinne auf ein separates Konto.

Medienmeldungen kritisch sehen — besonders vermeintliche „Good News“. Paradebeispiel: Vor der US‑Wahl galt Hillary Clinton als Favoritin — und lag am Ende falsch.

Veröffentlicht am: 13. Sept. 2025 · Geändert am: 13. Sept. 2025

Ähnliche Beiträge